Unsere Kirchengemeinde blickt auf eine lange Geschichte zurück. Bis zur Einführung der Reformation
in Pegnitz im Jahre 1529 gehörte die Pegnitzer Gemeinde zum nahegelegenen Büchenbach.
Altar und Kanzel unserer heutigen Bartholomäuskirche (erbaut 1898 – 1900,
geweiht am 22.12.1900) stammen aus der Vorgängerkirche, die wegen Baufälligkeit
und zu geringer Dimensionierung 1898 abgerissen wurde.
Die Vorgängerkirche wurde in den Jahren 1689 bis 1691 errichtet und ersetzte
die erste Pfarrkirche aus dem Jahre 1531.Bei der Weihe der Bartholomäuskirche
im Jahre 1900 blickte Consistorialrath Degel weit in die Zukunft:„Jene (Vorgängerkirche) zu klein,
diese geräumig. Jene sicherheitsgefährlich, diese auf Jahrhunderte hinaus dauerversprechend.
“ Im Jahre 2021 gehören der Kirchengemeinde ca. 4.300 Mitglieder an, verteilt auf das Stadtkerngebiet
und die umgebenden Ortsteile und Dörfer Buchau, Zips, Stemmenreuth, Troschenreuth, Neuhof, Lobensteig,
 Hainbronn, Horlach, Nemschenreuth, Neudorf und Willenberg.

 

Bildrechte beim Autor

Das Schülercafé "Beim Bartl" liegt neben dem Gemeindehaus direkt gegenüber der Stadtpfarrkirche. Hier gibt es Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung. Das Schülercafé ist eine Einrichtung des Evang.-Luth. Dekanatsbezirks Pegnitz.

 

 

 

 

 

Es sind noch Plätze frei...

Logo

Im Rahmen der Ganztagsbetreuung an bayerischen Schulen bieten wir im
Jugend- und Schülercafé „Beim Bartl“
in Zusammenarbeit mit den Pegnitzer Schulen eine Nachmittagsbetreuung für Schüler und Schülerinnen ab der 5. Jahrgangsstufe an.
Unser Angebot:
• Außerschulische Betreuung
• Täglich frisch zubereitetes Mittagessen mit Salatbüfett zu Taschengeldpreisen
• Hausaufgabenbetreuung
• Freizeitgestaltung
• Unterstützung bei schulischen und persönlichen Problemen
Ein besonderer Vorteil:
Es besteht die Möglichkeit, die ganze Woche zu buchen oder nur einzelne Tage
(mindestens jedoch zwei!)

 

Samstag, 17.Juni, 17 Uhr bis 18.30 Uhr- Wiesweiherhalle, Pegnitz

Bach meets X - "Weil du in mir klingst"
J. S. Bach "Christ, unser Herr, zum Jordan kam“ und Taufsongs des Liederwettbewerbs 2023

Neue Wege der Musikvermittlung - nicht nur für Schüler*innen

Eine Probe zum selbst Mitmachen

Selten kann man Musikern bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. Unsere Kantorei möchte das ändern und bietet an diesem Wochenende eine Möglichkeit an, das Entstehen eines Konzertprogramms live mitzuerleben - und bei der kompletten Aufführung am Sonntag auch etwas über die Absichten der Autoren zu erfahren.

In der Art der "Sendung mit der Maus" gehen wir verschiedenen Fragen zur Musik nach. Und wer schon immer einmal ausprobieren wollte, wie es ist, ein Orchester oder eine Band zu leiten, findet hier eine passende Gelegenheit. 

Sonntag, 18. Juni, 17 Uhr - 18.30 Uhr, Wiesweiherhalle Pegnitz

Bach meets X - "Weil du in mir klingst"
J. S. Bach Christ, unser Herr, zum Jordan kam“ und Taufsongs des Liederwettbewerbs 2023

Neue Wege der Musikvermittlung - Nicht nur für Schüler*innen

Ein Konzert zum selbst Mitmachen

Das Ergebnis der Probe vom Samstag wird am Sonntag vorgestellt. Dabei fassen wir die Einzelteile zu einem Gesamtbild zusammen. Dabei richtet sich der Blick mehr auf das, was Worte und Töne uns heute (noch) sagen. Und stellen die neuesten Lieder zur Taufe vor.

Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei.

Dieses Projekt wird im Rahmen des bundesweiten Programms IMPULS gefördert.
Bildrechte Impuls
Dieses Projekt wird im Rahmen des bundesweiten Programms IMPULS gefördert.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

HERZLICHE EINLADUNG ZUR ÖKUMENISCHEN WALLFAHRT AM 23.07.2023 NACH KÜHLENFELS
Nach über einem Jahr Krieg in der Ukraine und an vielen weiteren Brandherden weltweit ist die Sehnsucht nach Frieden außerordentlich
groß und bewegt uns in dieser Zeit besonders. Deshalb stellen wir die Wallfahrt in diesem Jahr unter das Leitwort:
SELIG, DIE FRIEDEN STIFTEN

Wie immer wird in einem Sternzug zum Ziel gepilgert.  
Ausgangspunkte der Prozessionszüge um 13:30 Uhr sind:

❤️-liche Einladung zu Osteractionstag 🕵️‍♂️
Auch in diesem Jahr begeben wir uns auf die Jagd nach dem Osterhasen.
Wir würden uns freuen, wenn ihr uns dabei helfen wollt.
Die Anmeldung läuft über das Pfarramt Pegnitz. dekanat.pegnitz@elkb.de Anmeldeschluss ist der 24.03.2023
Wir freuen uns auf euch.
das Team der EJ Pegnitz

Gospel Express hält in Pegnitz
Seit 1987 tourt der Gospel Express von Konzert zu Konzert. Im Gepäck hat das achtköpfige Ensemble, bestehend aus Chor und Piano, überzeugende Interpretationen bekannter Spirituals und moderner Gospel-Songs. Ihre „Mission“: Die ursprünglich geistliche Musik der Afroamerikaner in ihrer ganzen musikalischen Bandbreite zu Gehör und in die Herzen zu bringen. Einerseits Trauer und unermessliches Leiden, aber auch unerschütterliches Gottvertrauen und überschäumende Lebensfreude kommen so zum Ausdruck, kein Arrangement gleicht dem anderen. Die Musik wird vom Glauben der Sängerinnen und Sänger getragen und von der Freude am gemeinsamen Singen. Bei jedem Konzert wiederholt sich dabei die gleiche Erfahrung: Die Zuhörenden lassen sich anstecken von der Musik, sie klatschen und singen mit - und werden so zu einer Gospelgemeinde.
Am Sonntag, 12. März um 17 Uhr können Sie Gospel Express im Evangelischen Gemeindehaus Pegnitz, Rosengasse 45, erleben. Karten gibt es für 12,-€ (ermäßigt 8,-€) an der Abendkasse, Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre sind frei.
Online-Tickets gibt es unter: https://www.gospel-express.de/konzert-termine

 

Weltgebetstag 2023
Bildrechte Hui-Wen Hsiao

Am 03. März 2023 findet um 19 Uhr im Gemeindehaus Pegnitz ein Gottesdienst zum Weltgebetstag statt. In diesem Jahr geht es nach Taiwan. 🇹🇼
Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es noch ein gemütliches Beisammensein