Unsere Kirchengemeinde blickt auf eine lange Geschichte zurück. Bis zur Einführung der Reformation
in Pegnitz im Jahre 1529 gehörte die Pegnitzer Gemeinde zum nahegelegenen Büchenbach.
Altar und Kanzel unserer heutigen Bartholomäuskirche (erbaut 1898 – 1900,
geweiht am 22.12.1900) stammen aus der Vorgängerkirche, die wegen Baufälligkeit
und zu geringer Dimensionierung 1898 abgerissen wurde.
Die Vorgängerkirche wurde in den Jahren 1689 bis 1691 errichtet und ersetzte
die erste Pfarrkirche aus dem Jahre 1531.Bei der Weihe der Bartholomäuskirche
im Jahre 1900 blickte Consistorialrath Degel weit in die Zukunft:„Jene (Vorgängerkirche) zu klein,
diese geräumig. Jene sicherheitsgefährlich, diese auf Jahrhunderte hinaus dauerversprechend.
“ Im Jahre 2021 gehören der Kirchengemeinde ca. 4.300 Mitglieder an, verteilt auf das Stadtkerngebiet
und die umgebenden Ortsteile und Dörfer Buchau, Zips, Stemmenreuth, Troschenreuth, Neuhof, Lobensteig,
 Hainbronn, Horlach, Nemschenreuth, Neudorf und Willenberg.

Ein Adventssingen findet immer freitags um 17:30 Uhr im Pegnitzer Adventsdorf statt. 
Am 1. Dezember wird dies von der Evangelischen Kirche organisiert. 
Am 8. Dezember von der Katholischen Kirche und 
am 15. Dezember von der Methodistischen Kirche.

Das alljährliche Plätzchenbacken für den Weihnachtsmarkt findet dieses Jahr vom 4.-6. 
Dezember im Gemeindehaus statt. Beginn ist jeden Tag um 9:00 Uhr und es dauert bis 
ca. 16:00 Uhr. Selbstverständlich muss man nicht über den ganzen 
Zeitraum und jeden Tag dabei sein, wir sind dankbar für jede Stunde Mithilfe.
Bewährte und neue Bäckerinnen und Bäcker 
sind herzlich eingeladen, mitzumachen.
Schon im Voraus herzlichen Dank für Ihre Mithilfe!

Treten Sie ein - nehmen Sie sich Zeit!

In diesen Tagen der Krise braucht es Orte, um zur Ruhe zu kommen, Kraft zu schöpfen und sich seines Glaubens zu vergewissern. Wenn wir das schon nicht im gemeinsamen Gottesdienst zu können, dann doch jede und jeder für sich in unserem „Gotteshaus.“ Treten Sie ein: Die Kirche St. Bartholomäus in Pegnitz steht Ihnen täglich offen von 9 bis 19 Uhr

  •  Als Raum für Stille und Erholung
  • Als Ort für Besinnung und Gebet

Andacht und Gebet liegen in der Meditationsecke auf.