Treten Sie ein - nehmen Sie sich Zeit!

In diesen Tagen der Krise braucht es Orte, um zur Ruhe zu kommen, Kraft zu schöpfen und sich seines Glaubens zu vergewissern. Wenn wir das schon nicht im gemeinsamen Gottesdienst zu können, dann doch jede und jeder für sich in unserem „Gotteshaus.“ Treten Sie ein: Die Kirche St. Bartholomäus in Pegnitz steht Ihnen täglich offen von 9 bis 19 Uhr

  •  Als Raum für Stille und Erholung
  • Als Ort für Besinnung und Gebet

Andacht und Gebet liegen in der Meditationsecke auf.

Wir feiern täglich um 19.00 Uhr „gemeinsam“ ein Abendgebet mit einem Licht der Hoffnung.

In diesen Tagen der Isolation und Einschränkung all unserer Kontakte sind Zeichen des gemeinsamen Glaubens dringend notwendig! Wenn auch keine Gottesdienste und Versammlungen erlaubt sind, so wollen wir doch gemeinsam beten und ein Hoffnungslicht entzünden: Wir entzünden in unserer St. Bartholomäus Kirche jeden Abend um 19 Uhr und an den Sonntagen um 10 Uhr die Osterkerze; dabei läuten unsere Kirchenglocken zum Abendgebet und es wird von einer Person in der Kirche das Vaterunser gebetet.

In Zeiten, in denen das gesellschaftliche Leben ganz massiv eingeschränkt wird, leiden die schwächsten Glieder in unserer Gesellschaft am meisten. Wir wollen, so gut es geht, einander beistehen und Hilfe organisieren. Konkret geht es um

  • Einkäufe für Menschen in Quarantäne oder Notlagen auf Grund der Krise
  • Vermittlung von Hilfe suchenden und anbietenden Menschen

Sie suchen Hilfe? Sie bieten Hilfe an? Wir wollen das organisieren.

Sicherlich kennen Sie den leidenschaftlichen Fußballspieler, den seine beginnende Kniearthrose nicht vom Spielen abhält, auch wenn vor dem Spiel eine Tablette nötig ist und danach erst recht. Oder kennen Sie die passionierte Gartenliebhaberin? Selbst wenn der Rücken schmerzt, das Unkraut wird gezupft, die Blumen und das Gemüse werden gehackt, gegossen und mit Liebe gepäppelt. Dann gibt es da den Modellbauer, trotz seiner Nackenschmerzen bastelt er Stunde um Stunde mit völliger Hingabe an seinen Modellen.