Kantorei St. Bartholomäus

 

Bildrechte beim Autor

Die Anfänge der vokalen Kirchenmusik in Pegnitz reichen bis in das 16. Jahrhundert zurück. 1892 ist die Gründung eines Erwachsenenchores dokumentiert und so erhielt die Kantorei St. Bartholomäus im Jahr 1992 zum hundertjährigen Bestehen die Zelter-Plakette. 2014 wurde der Kantorei St. Bartholomäus in Anerkennung ihrer Verdienste auf dem Gebiet der Musik der Kulturhauptpreis des Landkreises Bayreuth verliehen. Die Nordbayerischen Nachrichten zählen die "Kantorei St. Bartholomäus" zu den zehn herausragenden Chören der Metropolregion Nürnberg.

Uns verbindet eine langjährige Partnerschaft mit dem All-Saints-Choir in Crowborough, England. Im Mai 23 ist unser Besuch in Crowborough mit einer kleinen Gruppe geplant.

Neu beginnt in diesen Tagen eine Chorpartnerschaft mit der evangelischen Cantorey Salzburg. Wir haben dort am Samstag, 13. April 2019 unser Passionskonzertprogramm aufgeführt.

Die Kantorei St. Bartholomäus probt regelmäßig montags von 20.00 bis 21.30 Uhr im Gemeindehaus.

Wir singen regelmäßig im Gottesdienst und bei zwei bis drei oratorischen Konzerten und Serenaden im Jahr.

Unser aktuelles Programm kann wegen einer Erkältungswelle nicht wie geplant stattfinden:

Sonntag, 26. März, 17 Uhr

Gottfried August Homilius: Die Passionskantate

Homilius war bis weit ins 19. Jahrhundert hinein mit den Psalmvertonungen aus dieser Musik zur Passionszeit bekannt und beliebt. Anders als sein Lehrer Johann Sebastian Bach vertont Homilius nicht den Evangelienbericht - er wird als bekannt vorausgesetzt. Er beschreibt mit eingängigen Melodien, manchmal auch opernhaft dramatisch die Empfindungen der Christenschar, aber auch der einzelnen frommen Seele auf das Geschehen. Und so ist der ganze Duktus der etwa 90 Minuten dauernden Musik ganz auf den empfindsamen Stil der Zeit hin angelegt, manchmal zurück auf Bach weisend, oft aber auch bereits Haydn und Mozart andeutend, 

Kartenvorverkauf: ab Mittwoch, 15. März im Schreibwarengeschäft Wöckel-Löhr; Telefon: 09241-5771

Nähere Informationen gibt es beim Chorleiter, Kirchenmusikdirektor Jörg Fuhr, Telefon 09241-2965 und im Internet unter www.pegnitz-evangelisch.de

Neu geplant ist ein Gesprächskonzert über Taufe und Musik mit unterschiedlichen Schwerpunkten am Samstag, 17.06. und Sonntag, 18.06. Beginn jeweils 17 Uhr